Warum grüne Möbelaufarbeitung heute zählt
Grüne Möbelaufarbeitung bedeutet emissionsarme Produkte, ressourcenschonende Methoden und langlebige Ergebnisse. Es geht um niedriges VOC-Niveau, Lösungsmitteleinsparung, Reparaturen statt Austausch und Siegel wie Blauer Engel oder EU Ecolabel. So bleibt die Raumluft gesünder, und wertvolles Material bleibt im Kreislauf erhalten.
Warum grüne Möbelaufarbeitung heute zählt
Auf einem Flohmarkt fand ich einen verkratzten Eichentisch, stumpf wie Regenwetter. Mit einem citrusbasierten Abbeizer, geduldigem Ziehklingen-Schaben und zwei hauchdünnen Schichten Hartwachsöl kam sein honigwarmer Ton zurück. Heute ist er Familienmittelpunkt – und ein stiller Beweis für sanfte, grüne Techniken.